Wenn dir die Tapete nicht mehr zuhört, gründe eine Band mit alten und neuen Freunden und nenne sie nach deiner geliebten Tante Matta. Erzähle Geschichten wie aus einem Tagebuch. Geschichten, die jeder und jede irgendwie kennt, für alle, die ihre nostalgiegeladenen Gedanken rückwärts schweifen lassen ebenso wie für diejenigen, für die das zukünftige Leben noch ein großes Fragezeichen ist. Musikalisch lässt sich die Tante unter dem Genre deutschsprachiger Singer/Songwriter Pop einordnen.
Die erste Tante Matta EP – Das Leben hier ist Dortmund
In fünf Songs zeigt die Tante, dass ein Schöner Tag unvergessliche Alltagsabenteuer mit sich bringen kann und dass die Jugend in den Achtzigern mit einem goldenen Ford Taunus verrückt war. Sie trauert einer verlorenen Liebe nach und spürt die große Sehnsucht nach Veränderung. Dabei stellt sie sich die Frage aller Fragen: Sag, was bleibt? Im äußersten Westen sieht die Tante Bretonische Flaggen und taucht ein in eine Geschichte über Seefahrer und einen stürmischen Weg auf dem Breitengrad. Zum Schluss lehrt uns die Tante, dass drei Dinge im Leben nicht verhandelbar sind: Vater, Mutter und der richtige Fußballverein. Das Leben hier ist Dortmund und Tante Matta bieten den Soundtrack dazu.
Die EP erscheint im März 2025 in Kooperation mit Nordmarkt Records.